Neugestaltung der Pädagogik und der Lehrplanpraxis im Hinblick auf den Online-Unterricht |
- isbn : 978-3-658-39609-1
- pisbn : 978-3-658-39608-4
- doi : 10.1007/978-3-658-39609-1
|
Fulltext
|
Strategien zum Wortschatzerwerb und Korpus |
- isbn : 978-3-658-39615-2
- pisbn : 978-3-658-39614-5
- doi : 10.1007/978-3-658-39615-2
|
Fulltext
|
Hochschullehre in der Pandemie |
- isbn : 978-3-658-39749-4
- pisbn : 978-3-658-39748-7
- doi : 10.1007/978-3-658-39749-4
|
Fulltext
|
Deschooling as a Taboo Transgression |
- isbn : 978-3-658-39818-7
- pisbn : 978-3-658-39817-0
- doi : 10.1007/978-3-658-39818-7
|
Fulltext
|
Wie Corona die Hochschullehre verändert |
- isbn : 978-3-658-40163-4
- pisbn : 978-3-658-40162-7
- doi : 10.1007/978-3-658-40163-4
|
Fulltext
|
Lernen 4.0 |
- isbn : 978-3-658-40398-0
- pisbn : 978-3-658-40397-3
- doi : 10.1007/978-3-658-40398-0
|
Fulltext
|
Medikalisierung und Soziale Arbeit |
- isbn : 978-3-658-40507-6
- pisbn : 978-3-658-40506-9
- doi : 10.1007/978-3-658-40507-6
|
Fulltext
|
Berufliche Orientierung und Beratung |
- isbn : 978-3-658-40601-1
- pisbn : 978-3-658-40600-4
- doi : 10.1007/978-3-658-40601-1
|
Fulltext
|
Medienkompetenz bei Lehrenden an den Berufsschulen in China |
- isbn : 978-3-658-40665-3
- pisbn : 978-3-658-40664-6
- doi : 10.1007/978-3-658-40665-3
|
Fulltext
|
Pädagogisches Ethos |
- isbn : 978-3-658-40686-8
- pisbn : 978-3-658-40685-1
- doi : 10.1007/978-3-658-40686-8
|
Fulltext
|